Dabei bewegt sich der SPX4 in mittleren bis engen Drehradien und lässt sich dabei auch gut variieren. Die Drehradien sind passend zur mittleren Fluggeschwindigkeit des Kites. Das Depowerverhalten des stabilen 4-Strut-Kites ist effektiv und reicht jederzeit zur Kraftreduktion. Kite Relaunch des SPLEENE SPX 4 testete auch den Relaunch des Kites: Nach dem Auslösen des Safety Systems erfolgt ein druckloser Absturz über eine Single Frontline Safety. Die Wiedermontage des Systems ist leicht verständlich und auch ohne das Lesen einer Bedienungsanleitung für jeden machbar. Auch der Water Relaunch ist für einen Open-C Kite sehr einfach: Durch das Ziehen und Halten einer Steuerleine wandert der Kite flüssig an den Windfensterrand und startet dort gleichmäßig. Uwe Schröder sagt: "Der Lift des SPX4 liegt in der Spitzengruppe der Freeride/Freestyle Kites. " Durch das Zusammenspiel aus präziser Lenkung und auf den Punkt gebrachter Kraftentfaltung beim Hochlenken hat der SPX4 einen richtig guten, anhaltenden und leicht progressiven Lift.

  1. Episodes
  2. Gleiten.TV TEST Naish Global 5.7 2020 - [oaseforum.de]

Episodes

Das Team von hat sich im aktuellen Test unseren WAVE V9 vorgenommen und war mit der Performance ziemlich happy. Lasst Euch den detaillierten Test nicht entgehen – viel Spaß mit dem Video. Direktes Ansprechverhalten und agiles Fahrverhalten, wobei der WAVE auch mit Fixed Bridle Option zu fliegen ist. "1a Profilstabilität, hier wackelt oder flattert garnichts. " | "Sicherheit in jeder Situation" | "niemals Kontrollprobleme" Uwe Schröder im Test

gleiten tv test sound

Uwe Schröder stellt dem Kiteboard eine gute bis sehr gute Angleitleistung aus, trotz des nicht allzu geringen Rockers. über die "am Wind Leistungen" des SPLEENE RIP Das Board bietet stets eine saubere Führung und einen sehr guten Geradeauslauf. Der seitliche Abdrift wird gut gehemmt, sodass das Kiteboard gute bis sehr gute "am Wind Leistung" bietet. Das High Tech RIP beschleunigt zügig und erreicht eine hohe Endgeschwindigkeit. Die gute Spurtreue, welche die 5cm langen Finnen liefern, muss beim Switchen des Boards mit einem minimal erhöhten Kraftaufwand überwunden werden. Uwe Schröder über die Drehfreudigkeit des SPLEENE RIP Mit dem High Tech RIP in 139cm lassen sich sehr schön mittlere Radien mit gutem Zug auf der Kante durchfahren. Der leicht erhöhte Kraftaufwand durch die 42, 5cm Breite ist nur minimal. Die Dämpfung der Boardkonstruktion ist gut und bietet stets eine gute Laufruhe! 100% optimal ist die Abstimmung bezüglich Kontrolle gelungen Das SPLEENE RIP macht exakt das, was es soll und liefert zu jeder Zeit den richtigen Grip, aber es löst sich auch gleichzeitig wieder leicht von der Wasseroberfläche.

Gleiten.TV TEST Naish Global 5.7 2020 - [oaseforum.de]

gleiten tv test screen

Forumregeln Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. BB-Code ist an. Smileys sind an. [IMG] Code ist an. HTML-Code ist aus. Foren-Regeln Gehe zu Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

  1. Gleiten.tv :: freeride :: Spleene Haze 9 und 12qm Test 2021
  2. Gleiten.tv :: Test
  3. Gleiten.TV Test: Touring DSC 12’6 x 30 | Starboard SUP Deutschland

Auch bei der Hangtime muss sich der Kite nicht verstecken! Aufgrund seines effektiven Depowersystems lässt sich der SPX4 auch im oberen Windbereich immer gut vor dem Absprung kontrollieren. Auch bei ausgehakten Sprüngen macht der Kite beim Test eine gute Figur. Er positioniert sich vor dem Absprung optimal im Windfenster und liefert einen guten und progressiven Pop beim Absprung. Der Druckabbau (oder auch Slack genannt) beim Landen fällt beim SPX4 ebenso sehr gut aus. Einzig an die hohe Agilität des Kites muss man sich bei ausgehakten Sprüngen etwas gewöhnen. Kiteloops Bei Kiteloops liefert der SPX4 im Test bei mittleren Drehradien einen guten Querversatz. Dabei lässt sich der SPX4 jederzeit hervorragend kontrollieren, da dieser in jeder Situation sauber angeströmt wird. Auch wenn bei Kiteloops die Höhe nicht ausreicht, fängt einen der Kite immer sicher auf. Durch die gleichmäßige Anströmung des Kites ist der SPX4 auch zum Kitefoilen geeignet und spielt damit insgesamt in der oberen Klasse der Freeride/Freestyle Kites in allen Bereichen mit.

  1. Wgs siegen freie wohnungen auf dem dach
  2. Splitt für pflastersteine
  3. Schweinefilet mit meerrettichkruste
  4. Backen im gas grill in paris
  5. Piper flugzeug kaufen
  6. Untersetzer foto kork
  7. Offenes treppenhaus schließen
  8. Hemd rutscht aus hose
Saturday, 03-Sep-22 18:30:08 UTC