Verfasst von Michael Toscher am 21. April 2015. VÖ: 17. 04. 02015 (Napalm Records) Style: Blues / Rock Homepage: ZODIAC Drei sahnige Studioalben sowie in den letzten Jahren umfangreich gesammelte Erfahrung auf dem Livesektor im Rahmen zahlreicher Einzelauftritte und diverser Festivals sprechen für sich. Dem Rechnung tragend, erscheint nun das erste ZODIAC-Livealbum. Dabei handelt es sich um einen Mitschnitt verschiedener Konzertaufnahmen. Zehn Songs bringen es immerhin auf effektive 75 Minuten Gesamtspielzeit. Wie gewohnt legt der Vierer ausgiebige Jammsessions auf die Bretter. Zum passenden Einstieg wird mit dem amtlich lässigen Groover "Swinging on the Run" gestartet. Der Hangman Blues "Free" entfacht sofort prickelnd unter die Haut gehende Festivalatmosphäre, mit der in flottem Beat gebrachten Roadnummer "Holding On" gelingt es, das Level zu halten. Das in PINK FLOYD-Manier beginnende Gourmethäppchen "Rock Bottom" streckt sich mit zehn Minuten ordentlich, die ultimative Steigerung folgt spä betont kernig lässig aus den Verstärkern röhrendes von Fananfeuerungsrufen ("Hey, Hey, Hey") unterstütztes "A Bit of Devil", "Diamond Shoes", "A Penny and a Dead Horse" denen sich der melancholische Düsterrocker "Moonshine" anschließt, unterstreichen das intensiv leidenschaftliche Roadbluesrockfaible einer begnadeten Band, die auf ihrem Sektor einzigartig ist.

Gegen

Dazu hat die Jury des Vereins LEA e. V. die Batschkapp beim diesjährigen PRG Live Entertainment Award auf der Frankfurter Musikmesse im März gekürt. Live und direkt statt nur "TV Total" Cris Cosmo ist dabei, sich sogar überregional einen Namen zu machen. Bei Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" vertritt er am 28. September Hessens Farben. Studiert hat der Wahlfrankfurter an der Popakademie Mannheim. Die Sounds für sein neues Album, das Anfang September erschien, testete er in Fußgängerzonen in ganz Deutschland und Südamerika. Und das hört man: Er mischt Latino-Reggae mit deutschsprachigen Texten und sonnigen Beats. Heraus kommt dabei ein Sound, der nach "Sommer, Liebe und Revolution" klingt. Sonnig tönt auch die Musik der Frankfurter Band Mate Power. Von Ska und Rocksteady über Reggae zu Cumbia geht ihre wilde musikalische Reise direkt in die Beine der Zuhörer. Textlich herrscht aber nicht nur eitel Sonnenschein – die Band thematisiert den Lebensalltag von legalen und illegalen Migranten in Europa und Südamerika.

best of mainova heimspiel 1 best of mainova heimspiel 3

Best of Mainova Heimspiel - FRIZZ - Das Stadt- und Kulturmagazin & Online-Portal für Darmstadt, Südhessen und Rhein-Main - FRIZZmag.de

Auch nach der Show geht – wie immer – die Party rhythmisch weiter. Für reichlich Disco sorgt dann noch der "Idiot Ballroom" in bewährter Freitags-Batschkapp-Qualität. Aktuelle Infos zum "Best of Mainova heimspiel" können im Internet unter abgerufen werden. Tickets kosten 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse. Einlass 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr. Und hier geht's zu den Bands… Cargo City Crayfish Jana Josephina René Moreno Serum 114 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung: Themen in dieser Pressemitteilung: Unternehmensinformation / Kurzprofil: Die Veranstalter: Mainova AG Die Mainova AG ist einer der größten regionalen Energiever-sorger Deutschlands und beliefert täglich rund eine Million Menschen in Hessen und den angrenzenden Bundesländern mit Energie. Die Mainova ist darüber hinaus in 28 Städten und Gemeinden Partner für eine umweltgerechte Energie- und Wasserversorgung. Als Partner der Wirtschaftsregion Rhein-Main beteiligt sich das Frankfurter Unternehmen an ausgewählten Sport- und Musikevents.
  • „Best of mainova heimspiel“ 2011: Fünf rocken die Eins
  • Best of mainova heimspiel english
  • Best of mainova heimspiel full
  • Best of mainova heimspiel 1
  • Best of mainova-heimspiel Archive - Metalogy
  • Best Of mainova-heimspiel - Batschkapp (02.10.)

Jede SMS kostet 0, 49 €. ACHTUNG: Dieses Voting läuft nur noch bis heute Abend, 04. November, 23:59 Uhr. Des Weiteren starten die Hessen-Hopefulls am Sonntag, 06. November, mit den Aufnahmen zum Nachfolger von "Inertia". Ein Haufen Songs und ein paar Überraschungen sind angekündigt.

Best of mainova-heimspiel | RADIO BOB! national

Das Haus rocken Es schallt also ein bunter Mix verschiedener musikalischer Stilrichtungen in den Saal hinein. Ganz aufgeräumt und klar strukturiert bleibt dagegen das Konzept des "Mainova heimspiel": Denn hier spielen echte Bands im echten Leben – weit weg vom Druck aus Castingshows und Televotes. "Wer sich so richtig reinhängt und für seine Musik brennt, kommt beim Publikum gut an", fasst heimspiel-Erfinder Siniša Vrdoljak die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zusammen. Der 41-Jährige Programmmacher, der den "Best of"-Abend moderiert, verrät das Erfolgsgeheimnis: "Die Bands machen voll mit, wenn es drum geht, den Auftritt zu organisieren. Auch am Ticketverkauf und den Einnahmen daraus sind sie beteiligt. " Der Abend stellt die ausgewählten Bands dann einmal richtig ins Rampenlicht: Plakate, Flyer, Anzeigen, Berichterstattung in Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen und ein kostenloser "Best of"-Sampler machen sie mindestens stadtbekannt. Konzertfotografin Katja Ostermeyer sorgt außerdem mit professionellen Gig-Fotos für eine vorzeigbare bleibende Erinnerung.

best of mainova heimspiel gegen
Frankfurt, 10. Oktober 2012 — "Musikkarriere? " – "Auf jeden Fall! " Für die Jungmusiker der Indie-Rock-Band The Hammocks, die an diesem Konzertabend die Rolle des Eisbrechers übernommen hatten, ist das gar keine Frage. Und auch für die Metaller von SomeVade, die im Programm folgten, erfüllten sich die Hoffnungen, die sie in den Abend gesetzt hatten. Das, was sie beim Konzert auf der großen Bühne erlebten, war für sie Bestätigung und Initialzündung in einem. Nie zuvor konnten sie einen so professionell organisierten Gig spielen. Noch dazu auf der Bühne, auf der sie selbst ihre musikalischen Vorbilder gefeiert haben. "Hier waren sie alle – Nirvana, die Chili Peppers, Sonic Youth – unsere Helden, die uns angestiftet haben, selbst die Gitarre in die Hand zu nehmen", freute sich Jörg Schmidt von der Indie-Pop-Gruppe Newmen über den gelungenen Auftritt in den Fußstapfen der ganz Großen der Musikbranche. Auch Diego Iriarte von Mate Power war beeindruckt, wie sie mit ihrer fröhlichen, international durchmischten Ska-Musik die Massen zum Tanzen brachten.
Saturday, 03-Sep-22 19:42:33 UTC